Südtiroler HochschülerInnenschaft
Wir sind...
... die älteste und wichtigste Südtiroler Studierendenvertretung. Die Hauptaufgabe der sh.asus besteht darin, die studentischen, sozialen und gesellschaftlichen Interessen der Studierenden zu fördern und zu unterstützen. Sie wurde 1955 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du unsere Position als Interessensvertretung gegenüber den politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern!
Zusätzlich erwarten dich viele Vorteile!
Unsere Dienstleistungen
Studienberatung, Informationen zu Universitäten und Fachhochschulen, Anerkennung, Studienbeihilfe, psychologische Beratung
Stellung zu bildungspolitische Themen, Vertretung der Interessen und Bedürfnisse der Studierenden, Stimmen im Landesbeirat für Recht auf Hochschulbildung.
Feste, Filmabende, Bildungsreisen, gemeinsame Essen, Kurse und vieles mehr von ehrenamtlichen Studierende organisiert.
Aktuelle Infos
Euregio Akademie:
Junge Stimmen für die Zukunft der Europaregion
Die Euregio Akademie geht in eine neue Runde! Das spannende Bildungsprojekt bringt junge Menschen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der Europaregion nachzudenken. Im Fokus stehen Themen wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit, politische Bildung und europäische Identität.
Die Teilnehmer:innen erhalten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Euregio, sondern gestalten auch aktiv mit – sei es durch Diskussionen, Exkursionen oder gemeinsame Projektarbeit.
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt’s auf der offiziellen Website der Euregio.
(veröffentlicht am 07.04.2025)
Leistungsstipendien
Ab 13. März 2025 bis 24. April 2025, 12 Uhr können sich Studierende und Absolvent*innen mit besonders guten Leistungen um ein Leistungsstipendium der Provinz Bozen bewerben.
Bei der Vergabe der insgesamt 194 Leistungsstipendien werden die Leistungen des akademischen Jahres 2023/24 berücksichtigt. Für Sprachzertifikate und die Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen erhält man zusätzliche Punkte.
Weitere Informationen sind auf unserer Seite verfügbar.
(veröffentlicht am 13.03.2025)